Trustpilot 4.9/5 basierend auf mehr als 395 Bewertungen

10 Flughafen Hacks – geniale Tipps und Tricks für einen entspannten Abflug

Jetzt in nur 2 Minuten online Ihren Anspruch auf Entschädigung prüfen

flughafen-tipps-für-einen-entspannten-abflug

Geprüft von Oskar de Felice

Fluggastrechtsexperte

99% Erfolgsquote
Seit 2010 auf dem Markt
Ohne Risiko

Die besten Flughafen Tipps und Tricks für einen entspannten Ab-Flug: Das Wichtigste in Kürze

  • Stressfrei starten: Kommen Sie frühzeitig am Flughafen an und genießen Sie einen entspannten Check-in. 
  • Zeit sparen mit Technik: Nutzen Sie den Online-Check-in und Self-Bag-Drop, um wertvolle Minuten zu gewinnen. 
  • Handgepäck-Optimierung: Packen Sie clever, um die Sicherheitskontrollen schnell zu passieren. 
  • Anreise wie ein Profi: Wählen Sie zwischen cleverem Parken und bequemen öffentlichen Verkehrsmitteln. 
  • Flughafen-Experte werden: Machen Sie sich mit dem Flughafenlayout vertraut, um sich mühelos und zügig orientieren zu können. 
  • Immer auf dem Laufenden: Überprüfen Sie regelmäßig die Gate-Informationen, um keine Überraschungen zu erleben. 
  • Sicherheitskontrolle in kürzester Zeit: Bereiten Sie Ihre Sachen im Voraus, um die Wartezeit zu verkürzen. 
  • Die richtige Schlange wählen: Finden Sie die schnellste Warteschlange an der Sicherheitskontrolle und sparen Sie Zeit. 
  • Aktuelle Infos im Blick: Nutzen Sie Flughafen-Apps, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. 
  • Entspannung pur: Entdecken Sie die besten Plätze am Flughafen, um sich vor dem Abflug zu entspannen. 


Sie hatten eine Flugverspätung oder einen Flugausfall? Jetzt Rechte prüfen und Chancen auf Entschädigung erhöhen

Flughafen-Stress gehört für viele Reisende zum Urlaubsstart dazu. Lange Warteschlangen, Gepäckaufgabe, Sicherheitskontrollen und die Sorge, den Flug zu verpassen, können die Vorfreude auf die wohlverdiente Auszeit trüben. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks lässt sich der Aufenthalt am Airport deutlich entspannter gestalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 geniale Flughafen-Hacks vor, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven sparen werden. Von der Anreise über den Check-in bis zur Sicherheitskontrolle – mit unseren Tipps meistern Sie alle Stationen am Flughafen souverän und starten gelassen in Ihren Urlaub. Egal ob Sie Vielflieger sind oder nur gelegentlich in den Urlaub jetten – diese Tricks werden Ihren nächsten Flughafen-Besuch zu einem deutlich angenehmeren Erlebnis machen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die besten Hacks für einen entspannten Abflug werfen.

Die 10 besten Flughafen-Hacks/Tipps für ein entspanntes Reiseerlebnis

Mit den folgenden 10 Flughafen-Hacks sind Sie bestens gerüstet für einen entspannten Start in Ihren Urlaub. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem stressfreien und reibungslosen Aufenthalt am Flughafen. Probieren Sie unsere Tipps bei Ihrem nächsten Flug aus und genießen Sie einen gelassenen Abflug!

1. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder reservieren Sie rechtzeitig einen Parkplatz

Die Anreise zum Flughafen kann bereits der erste Stressfaktor sein. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Viele Flughäfen sind hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Züge oder Busse bringen Sie meist direkt zum Terminal, ohne dass Sie sich um Parkplatzsuche oder Staus kümmern müssen.

Wenn Sie dennoch mit dem Auto anreisen möchten, reservieren Sie unbedingt im Voraus einen Parkplatz. Viele Flughäfen bieten online Buchungsmöglichkeiten an, oft zu günstigeren Konditionen als vor Ort. Achten Sie dabei auf Park & Ride Angebote oder Langzeitparkplätze, die in der Regel kostengünstiger sind als die terminal-nahen Parkhäuser.

2. Seien Sie 2 bis 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen

Ein Klassiker unter den Flughafen-Tipps, der nicht oft genug wiederholt werden kann: Planen Sie genügend Zeit ein! Als Faustregel gilt: Mindestens zwei Stunden vor Abflug sollten Sie am Flughafen sein, bei Interkontinentalflügen sogar 2,5 bis 3 Stunden.

Diese Zeitspanne gibt Ihnen ausreichend Puffer für unvorhergesehene Ereignisse wie lange Warteschlangen am Check-in oder an der Sicherheitskontrolle. Zudem haben Sie so die Möglichkeit, in Ruhe einzuchecken, Ihr Gepäck aufzugeben und sich ohne Hektik zum Gate zu begeben. Sollte am Ende sogar Zeit übrig bleiben, können Sie diese entspannt in einem der Cafés oder Shops verbringen.

3. Ihren Heim-Flughafen wie Ihre Westentasche kennen

Je besser Sie Ihren Abflughafen kennen, desto entspannter wird Ihr Start in den Urlaub. Machen Sie sich im Vorfeld mit dem Layout des Flughafens vertraut. Viele Airports bieten auf ihren Websites detaillierte Lagepläne an, die Ihnen helfen, sich zu orientieren.

Informieren Sie sich über die Lage der Check-in-Schalter, der Sicherheitskontrollen und der Gates. Kennen Sie auch die Standorte von Toiletten, Geldautomaten und Geschäften. So können Sie Ihre Zeit am Flughafen effizient nutzen und vermeiden unnötiges Umherirren.

4. Flughafen Hack: Das richtige Abflug-Terminal finden

Gerade an größeren Flughäfen mit mehreren Terminals ist es wichtig, dass Sie wissen, von welchem Terminal Ihr Flug abgeht. Diese Information finden Sie in der Regel auf Ihrem Boardingpass oder in der Buchungsbestätigung Ihrer Airline.

Überprüfen Sie diese Information am besten schon am Vortag Ihres Fluges. So können Sie Ihre Anreise zum richtigen Terminal planen und vermeiden zeitraubende Wege zwischen den Terminals. Beachten Sie, dass an manchen Flughäfen die Wege zwischen den Terminals sehr lang sein können und Sie eventuell Shuttlebusse oder Bahnen nutzen müssen.

5. Überprüfen Sie Ihr Gate

Auch wenn Sie Ihr Abflug-Terminal kennen, sollten Sie regelmäßig die Anzeigetafeln im Blick behalten. Gate-Änderungen können kurzfristig erfolgen und sind keine Seltenheit. Notieren Sie sich die Nummer Ihres Gates beim Check-in und überprüfen Sie diese Information immer wieder.

Viele Airlines bieten auch Apps an, die Sie über Änderungen bei Ihrem Flug informieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. So vermeiden Sie unnötige Hektik kurz vor dem Boarding und können entspannt zum richtigen Gate gehen.

6. Großer Flughafen – Auf lange Umsteigezeit achten?

Wenn Sie einen Anschlussflug haben, sollten Sie besonders auf ausreichende Umsteigezeiten achten. An großen Flughäfen können die Wege zwischen den Gates sehr lang sein. Planen Sie mindestens eine Stunde für den Umstieg ein, bei internationalen Flügen oder wenn Sie das Terminal wechseln müssen, besser zwei Stunden.

Informieren Sie sich im Vorfeld über die Lage der Gates für Ihren Anschlussflug. Viele Flughäfen bieten auf ihren Websites detaillierte Informationen über Umsteigewege und -zeiten an. So können Sie realistisch einschätzen, wie viel Zeit Sie benötigen und unnötigen Stress vermeiden.

7. Beachten Sie die Vorschriften für Handgepäck

Um Verzögerungen an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, machen Sie sich mit den aktuellen Vorschriften für Handgepäck vertraut. Die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck sind allgemein bekannt: maximal 100 ml pro Behälter, alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden.

Weniger bekannt ist, dass auch Cremes, Gels und Sprays unter diese Regelung fallen. Packen Sie diese Artikel entsprechend ein. Elektronische Geräte wie Laptops oder Tablets müssen oft separat durch den Scanner. Halten Sie diese griffbereit, um sie schnell aus dem Gepäck nehmen zu können.

8. Nutzen Sie den Online Check-In und falls vorhanden Self-Bag-Drop-Automaten

Viele Airlines bieten einen Online Check-in an, oft schon 24 Stunden vor Abflug. Nutzen Sie diese Möglichkeit! Sie sparen nicht nur Zeit am Flughafen, sondern können in der Regel auch Ihre Sitzplätze auswählen. Laden Sie Ihren Boardingpass auf Ihr Smartphone oder drucken Sie ihn aus.

Immer mehr Flughäfen bieten zudem Self-Bag-Drop-Automaten an. Hier können Sie Ihr Gepäck selbstständig aufgeben, ohne lange an Check-in-Schaltern anzustehen. Die Bedienung ist in der Regel einfach und intuitiv. Sie sparen so wertvolle Zeit, die Sie lieber in der Lounge oder in den Duty-Free-Shops verbringen können.

9. Wählen Sie die richtige Schlange an der Sicherheitskontrolle

An der Sicherheitskontrolle gilt oft: Je mehr Schlangen es gibt, desto schneller geht es. Halten Sie nach neu öffnenden Kontrollstellen Ausschau. Oft bilden sich dort zunächst kürzere Schlangen. Beobachten Sie auch, welche Schlangen sich am schnellsten bewegen.

Ein weiterer Tipp: Die meisten Menschen tendieren dazu, sich in der rechten Schlange anzustellen. Prüfen Sie, ob die linken Schlangen kürzer sind. Vermeiden Sie Schlangen mit vielen Familien oder Gruppen, da diese oft mehr Zeit benötigen.

10. Sortieren Sie Ihre Sachen vor der Sicherheitskontrolle

Um den Prozess an der Sicherheitskontrolle zu beschleunigen, sortieren Sie Ihre Sachen schon im Vorfeld. Packen Sie alle Flüssigkeiten in den vorgeschriebenen Plastikbeutel und legen Sie diesen griffbereit in Ihr Handgepäck. Dasselbe gilt für elektronische Geräte wie Laptops oder Tablets.

Legen Sie Jacken, Gürtel und Schuhe, die Sie ausziehen müssen, ebenfalls so, dass Sie sie schnell in die Kontrollbehälter legen können. Leeren Sie Ihre Taschen von Münzen, Schlüsseln und anderen Metallgegenständen und packen Sie diese in Ihr Handgepäck. Je besser vorbereitet Sie sind, desto schneller kommen Sie durch die Kontrolle.

Bonus – Flughafen Hack:

  • Ein Ladekabel mit USB-A-Stecker gehört immer ins Handgepäck: USB-A-Stecker sind weit verbreitet und kompatibel mit vielen Geräten und Ladestationen am Flughafen. So stellen Sie sicher, dass Ihre elektronischen Geräte immer einsatzbereit sind. Besonders praktisch sind Kabel, die auch für verschiedene Anschlüsse wie USB Typ-C oder Lightning geeignet sind. So können Sie sich mit Mitreisenden austauschen und gegenseitig aushelfen, falls ein Kabel vergessen wurde oder nicht funktioniert. Denken Sie daran, dass es am Flughafen oft schwer ist, freie Steckdosen zu finden. Eine Alternative ist daher das Laden über einen USB-Port an einem Laptop oder der Bordunterhaltung im Flugzeug.
  • Praktisch ist auch eine Powerbank dabei zu haben: Auch Powerbanks sollten im Handgepäck dabei sein, um unterwegs Ihre Geräte aufladen zu können. Eine Powerbank ermöglicht es Ihnen, Ihre Geräte unterwegs aufzuladen, unabhängig von verfügbaren Steckdosen. Dies ist besonders nützlich bei langen Wartezeiten oder wenn Sie keinen Zugang zu einer Stromquelle haben.
  • Verlassen Sie sich nicht auf das Flughafen-WLAN: Laden Sie sich deshalb im Voraus sowohl Ihre Bordkarte als auch Filme, Musik, Podcasts oder Bücher auf Ihr Smartphone oder Tablet. Durch das vorherige Herunterladen wichtiger Dokumente und Unterhaltungsmedien stellen Sie sicher, dass Sie auch ohne Internetverbindung Zugriff auf alles Notwendige haben und sich die Wartezeit angenehm gestalten können.

Fazit: Stressfrei am Airport

Mit diesen 10 Flughafen-Hacks sind Sie bestens gerüstet, um Ihren nächsten Flug entspannt und stressfrei anzutreten. Von der Vorbereitung zu Hause bis zum Boarding am Gate – unsere Tipps helfen Ihnen, Zeit zu sparen, Ärger zu vermeiden und gelassen durch den oft hektischen Flughafen-Alltag zu navigieren.

Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung der Schlüssel zu einem reibungslosen Reisestart ist. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Online-Check-ins, planen Sie genügend Zeit ein und bleiben Sie flexibel. Mit der richtigen Einstellung und unseren Hacks im Gepäck wird Ihr nächster Flughafen-Besuch zu einem positiven Erlebnis, das Ihre Urlaubsvorfreude nur noch steigern wird.

Das könnte Sie auch interessieren: 10 Punkte, die Sie im Zielland (Zielort) beachten sollten

Wie kann Flightright Ihnen weiterhelfen?

Flightright unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche bei Flugverspätungen, insbesondere wenn technische Defekte der Grund für die Verzögerung sind. Unser Ziel ist es, den Prozess einfach und stressfrei zu gestalten. Unsere Experten nutzen ihr umfassendes Wissen über EU-Fluggastrechte, um für Sie eine angemessene Entschädigung zu erwirken, auch wenn die Verspätung durch technische Probleme verursacht wurde. Besuchen Sie unsere Website, um Ihren Anspruch schnell zu prüfen und Ihre Rechte durchzusetzen.

Laut EU-Fluggastrechteverordnung haben Passagiere und Passagierinnen bei einer Verspätung, Annullierung, Überbuchung sowie bei verpassten Anschlussflügen Anspruch auf eine Entschädigung. Sie können bis zu 600 Euro Entschädigung pro Person erhalten (abzüglich der Erfolgsprovision). Diese Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis. Flightright, setzt Ihr Recht für Sie durch. Notfalls auch vor Gericht.

Tipp: Flightright hilft Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Fluggastrechte! Mit uns können Sie Ihre Ansprüche kostenfrei in zwei Minuten prüfen. ✔️Einfach, ✔️schnell & ohne ✔️Risiko

Flightright kämpft als marktführendes Verbraucherportal für die Durchsetzung von Fluggastrechten. Wir treten für Ihre Rechte im Fall einer Flugverspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung ein und berufen uns dabei auf die Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 der Europäischen Union. Gerne helfen Ihnen die Expert:innen für Fluggastrechte von Flightright auch bei Ticketkostenerstattungen und Erstattungen von abgesagten Pauschalreisen. 

Als Experten und Expertinnen zum Thema Fluggastrecht setzen wir ihr Recht auf Entschädigung gegenüber der Airline durch!

Scroll to Top